So funktioniert's

Das Prinzip…

Auf diesem auktionsähnlichen Marktplatz werden Kunstwerke zur Versteigerung angeboten.

Startschuss der Auktion ist am 16.12.2022. Der Hammer fällt für alle Angebote am 22.12.2022 um 20:00 Uhr.

Während der Auktion können Sie ein Gebot abgeben. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich als Bieter einmalig kostenlos registrieren. Wenn Sie am Ende der Auktion den Höchstpreis geboten haben, erhalten Sie den Zuschlag.

Die Auktion wird durch eine neutrale Bietersoftware unterstützt. Diese bietet stellvertretend für Sie als Bieter bis zu dem von Ihnen festgelegten Höchstpreis mit. Sollten Sie den Zuschlag auf ein oder mehrere Angebote bekommen, erhalten Sie nach erfolgter Zahlung ein Zertifikat, welches Sie berechtigt, den Artikel bei der WZ in Empfang zu nehmen.

Die offiziellen Auktionsregeln AGB (Teilnahmebedingungen) stellen die Rahmenbedingungen dar, die den gesamten Auktionsprozess in Ihrem Interesse als Bieter steuern. Diese finden Sie unter Teilnahmebedingungen.

In 5 Schritten zu Ihrem Kunstwerk…
  1. Bitte melden Sie sich im Feld „Mein Konto“ als Bieter an. Sie erhalten automatisch einen Benutzernamen und müssen ein Passwort festlegen, um am Bietprozess teilzunehmen.
  2. Wenn die Registrierung erfolgt ist, können Sie sich im Feld „Mein Konto“ mit Ihren Daten anmelden.
  3. Wenn Sie ein Angebot gefunden haben, für das Sie mitbieten möchten, legen Sie die Höchstgrenze fest, welche Sie bereit sind, für das Angebot zu bezahlen. Dieses geheime Höchstgebot ist nicht zwingend der Preis, den Sie zahlen müssen, wenn Sie den Zuschlag erhalten. Ihr Bietagent bietet für Sie immer nur so viel, damit Sie in Führung bleiben. Bitte überlegen Sie sich Ihr geheimes Höchstgebot gut, denn Sie können ein abgegebenes Gebot im Nachhinein nicht mehr reduzieren oder annullieren!
  4. Direkt nach Auktionsende erhalten Sie per E-Mail die Information, zu welchem Preis Sie den Zuschlag erhalten haben.
  5. Nach erfolgreichem Zahlungseingang erhalten Sie per E-Mail ein Zertifikat, mit dem Sie das Kunstwerk bei der WZ abholen können.
Beispiel eines Bietprozesses…
  • Bieter A ist bereit bis zu 1.200,- € für ein Angebot zu zahlen, dessen Startpreis 750,- € beträgt. Entsprechend setzt er als sein geheimes Höchstgebot den Betrag 1.200,- € ein.
  • Der Bietagent bietet den Startpreis von 750,- €. Bieter A liegt mit seinem Gebot in Führung.
  • Bieter B ist bereit, bis zu 1.000,- € für dasselbe Angebot zu bezahlen. Entsprechend setzt er bei seinem geheimen Höchstgebot für diesen Artikel 1.000,- € ein.
  • Weil Bieter A mit 1.200,- € ein höheres geheimes Höchstgebot platziert hat, bietet die Bietersoftware ein weiteres Mal für Bieter A. Automatisch steigert sie mit und bietet 1.001,- € im Namen von Bieter A. Das entspricht dem tiefsten Gebot, das Bieter A abgeben kann, um bei diesem Artikel das aktuelle Höchstgebot zu halten.
  • Bieter C findet das Angebot klasse und entscheidet sich, für bis zu 1.300,- € mitzusteigern. Diesen Wert setzt er als sein geheimes Höchstgebot ein. Da Bieter C nun das höchste geheime Höchstgebot hat, bietet die Bietersoftware stellvertretend für Bieter C 1.201,- €. Das sind 1,- € mehr als Höchstgebot von Bieter A. Bieter C hält jetzt das höchste Gebot für das Angebot.
  • Die Auktion endet. Bieter C erhält den Zuschlag für 1.201,- €.

Zu jeder Zeit in dieser Auktion hätten Bieter A und Bieter B als geheimes Höchstgebot einen höheren Betrag einsetzen können, um Bieter C zu verdrängen. Jederzeit hätten auch zusätzliche Bieter D, E und F Gebote abgeben und die Spannung dieser Online-Auktion noch weiter erhöhen können.